Adldorf in den 1920ern, fotografiert vom Eichendorfer Fotografen Steindl
Der Eichendorfer Fotograf Steindl fertigte um 1920 bis 1930 Fotos von Adldorf und Umgebung auf Glasplatten.
Mit Bildern aus der Sammlung von Liselotte Lorenz
Fotograf Steindl auf einem Foto von 1930
Er wohnte in Eichendorf im östlichen Teil dieses Doppelhause, der westliche Teil ist mittlerweile abgerissen;
von der Eichendorfer Kirche aus sieht man beim Blick nach Norden direkt auf seinen ehemaligen Garten
(Slg. L. Lorenz)
Das Fotoalbum mit ca. 100 Originalaufnahmen Steindls lag bis vor wenigen Jahren im Vorzimmer der v. Arcoschen Gutsverwaltung in Adldorf und ist derzeit verschollen.
Steindl fotografierte die Hofmark mit Umgebung, Brauerei, Gärtnerei, Ökonomie, Kapelle am Kalvarienberg mit Kreuzweg, Schloss und vielfach den Schlosspark.
Die Adldorfer Brauerei
Die Ökonomie
Der Kuhstallneubau 1921
Der Stadl der Ökonomie
Die Gärtnerei
Die alte Molkerei
Die Kapelle am Kalvarienberg mit Kreuzweg und Kriegerdenkmal
Das Schloss
Der Schlosspark
Adldorfer Zwölfuhrläuten (mit Erlaubnis des BR 1) anläßlich der 850-Jahrfeier
Link zu historischen Bildern Adldorfs
Fotografien der Adldorfer Hofmarks- und Schlosskirche
Kellerhäuser Holzkapelle, Sorgewitzkapelle, Loiblkapelle
Bilder vom Festzug der Adldorfer 850-Jahrfeier 2012
Ext. Link zur Geschichte der FFW Adldorf: Feuerwehrgeschichte Adldorfs
Weitere Bilder zur Feuerwehr Adldorf bei Feuerwehrgeschichte des Vilstales
Adldorfer Schulgeschichte
zuletzt geändert am 24.11.2019, 20:48
Sie sind Page Impression Nummer 893.751 (Heute, den 07.07.2022: 202)